„Die wirtschaftlichen Folgen sind erheblich“

2022-04-12T12:20:24+02:0015. März 2022|

Die Corona-Pandemie hat auch den hauswirtschaftlichen Bereich in Altenheimen betriebswirtschaftlich in Mitleidenschaft gezogen. Der Positiv-Effekt daran: Hauswirtschaftsleitungen und Geschäftsführungen sind enger zusammengerückt – „Hauswirtschaft wurde zur Managementaufgabe“, stellt Branchenexperte Mark Hemming fest. Lesen Sie mehr hier.

EXCELLENCE WORKSHOP  am 4. September in Koblenz

2019-07-03T15:39:28+02:003. Juli 2019|

Mit der Hauswirtschaft den unternehmerischen Ertrag nachhaltig steigern! Oftmals wird unterschätzt, welche unternehmerischen Chancen die Hauswirtschaft bereithält – in Zeiten hohen Kostendrucks umso mehr ein lohnenswerter Ansatz! Der Workshop gibt Impulse, wie man die Leistungsfähigkeit der Hauswirtschaft messbar machen kann. Diese Transparenz bildet die Grundlage für die unternehmerische Einflussnahme und Weiterentwicklung – und damit die [...]

Wirtschaftliche Steuerung der Hauswirtschaft Workshop am 4. Juni 2019

2019-03-07T18:02:01+02:007. März 2019|

Wenn es zwischen Hauswirtschaftsleitung und Einrichtungsleitung zu unterschiedlichen Beurteilungen der Leistungsfähigkeit der Hauswirtschaft kommt, spielen dabei nicht selten wirtschaftliche Aspekte eine Rolle. Um die Bedeutung und das Leistungsniveau der Hauswirtschaft transparent zu machen aber auch, um Einfluss auf die Betriebskosten zu nehmen, sind geeignete Instrumente gefragt. Erfahren Sie wie diese Instrumente funktionieren und sie Ihren [...]

Seminar – Wirtschaftliche Steuerung der Hauswirtschaft

2018-09-19T12:55:51+02:0019. September 2018|

Heute ist die Refinanzierbarkeit der Hauswirtschaft über die Budgets für viele Altenhilfe- und Pflegeeinrichtungen eine schier unüberwindbare Hürde. Doch Küche, Unterhaltsreinigung und Wäschebewirtschaftung lassen sich wirtschaftlich führen - das beweisen professionelle Dienstleister tagtäglich. Wissen über das Machbare, echte Kostenverantwortung und bestenfalls Profitcenterstrukturen, mindestens aber ausgereifte Kostenstellenrechnungen sind entscheidende Voraussetzungen. Um es auf den Punkt zu [...]

Online-Branchenumfrage Hauswirtschaft

2018-04-25T16:11:06+02:0010. März 2018|

In Zusammenarbeit mit dem Beraternetzwerk mehrwert.care hat pro Hauswirtschaft  eine zweite Online-Branchenumfrage zum Thema Management in der Hauswirtschaft durchgeführt. Ziel der Umfrage war herauszufinden, wie HWLs und Budgetverantwortliche mit der Rolle des Kostenmanagers und Problemlösers umgehen, mit welchen Steuerungsinstrumenten sie ihr Tagesgeschäft führen, welche Chancen sie sehen, um sich wirtschaftlich weiter zu verbessern und wie [...]

Hochwertige Verpflegung

2018-04-25T16:09:30+02:0014. Februar 2018|

Oliver Hoffmann erklärt in seinem Beitrag in der Fachzeitschrift pro Hauswirtschaft, Ausgabe 01/18, warum hochwertige Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen nicht nur eine Frage des Wareneinsatzes ist. Verpflegung als Qualitätsmerkmal Frische, Regionalität und der Fokus auf individuellen Bewohnerbedürfnisse: Diese Faktoren zeichnen ein hochwertiges Verpflegungskonzept aus. Es kann zum Qualitäts- und Alleinstellungsmerkmal einer Einrichtung werden. Voraussetzung ist [...]

mehrwert.care auf dem bpa NRW Fachtag in Münster

2017-11-30T11:52:41+02:0022. November 2017|

Die diesjährige Fachtag des bpa NRW anläßlich der Jahreshauptversammlung in Münster am 09. November hatte viel zu bieten - interessante Themen, gute Gespräche und eine tolle Resonanz auf unser dort präsentiertes Konzept FitnessCheck. Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.  Erfahren Sie mehr über den Fachtag.

Verpflegung: Vergleich von Eigenregie und Catering in Senioreneinrichtungen

2017-11-08T13:51:38+02:008. November 2017|

Aktueller Beitrag in der Fachzeitschrift "proHauswirtschaft" Fremdbewirtschaftung oder eine Küche in Eigenregie: Welchen Weg in der Verpflegung der Bewohner einschlagen? Das fragen sich viele Management- und Hauswirtschaft-Verantwortliche. Die Entscheidung will gut überlegt sein, denn beide Betreiberformen haben ihre Vor- und Nachteile. Oliver Hoffmann von mehrwert.care gibt in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "proHauswirtschaft" eine Übersicht [...]

Nach oben